Nachkalkulation

Wie führe ich eine Nachkalkulation durch ?

Eine Nachkalkulation ist im KTP eine einfache Sache.

Öffnen Sie die Belegerfassung und wählen Sie den Beleg aus, den Sie nachkalkulieren wollen.

Klicken Sie unten rechts auf den Knopf "Nachkalkulation". Ggf. steht auf dem Knopf "Beleg-Abgleich", dann müssen Sie rechts von diesem Knopf den kleinen "Pfeil nach unten" anklicken und "Nachkalkulation" wählen.

Zunächst sollten Sie wählen anhand welcher Belege die Nachkalkulation durchgeführt werden soll. Sie haben zwei Möglichkeiten: Lieferscheine oder Rechnungen. Sollten Sie keine Lieferscheine schreiben, so wählen Sie Rechnungen.

Dann müssen Sie festlegen, welche Belegart für die Nachkalkulation zugrunde gelegt werden soll: Angebote oder Aufträge. Dies ist die Belegart anhand derer Sie ursprünglich kalkuliert haben.

Haben Sie diese Auswahl getroffen, wird die Kalkulation automatisch durchgeführt.

Auf der Karteikarte Positionen können Sie die mengenmäßigen Abweichungen ablesen.

Auf der Karteikarte Kalkulation können Sie ablesen inwieweit Ihre ursprüngliche Kalkulation eingetroffen ist.

Sie können auch zusätzliche Positionen (Material-, Arbeit-, Fahrtkosten) als Kosten erfassen. Dazu klicken Sie auf der Karteikarte "Kalkulation" auf den Knopf "Beleg erstellen". Es wird dann ein neuer Nachkalkulations-Beleg erstellt, in dem Sie die gewünschten zusätzlichen Kosten erfassen können, die Sie Ihrem Kunden nicht in Rechnung stellen konnten. Rufen Sie die Nachkalkulation erneut auf, um die geänderte Kalkulation abzulesen.

!
 <<